Konzept
Das Projekt LIVO ist im Rahmen der Diplomarbeit am Institute Industrial Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der FHNW entstanden.
Die Grundidee war eine mobile und möglichst autarke Behausung zu planen und gestalten, um eine Zwischennutzung einer Industriebrache zu ermöglichen. Die Aktualität dieser Idee ist in den täglichen Medien abzulesen: Umweltverschmutzung, Überflussgesellschaft, unnötiger Konsum, Platzmangel und städtische Wohnungsnot sind nur ein paar Stichworte, welche einen Teil der Probleme der heutigen Zeit beschreiben. Im Bereich des Wohnens findet zur Zeit ein Wandel statt, welcher durch verschiedenste Einflüsse zu neuen Wohnformen und deren Erscheinungen geführt hat. Der Begriff Kleinwohnform findet mehr und mehr Verbreitung. In diesem Zusammenhang ist Umweltschutz, Recycling, Nachhaltigkeit und die „Cradle to cradle“-Philosophie aktueller denn je.